mit Digital-Check in Ihrem Betrieb - gratis!
Die Digitalisierung bietet dem Handwerk viele Möglichkeiten. Um diese Chancen für den eigenen Handwerksbetrieb nutzen zu können, ist der Aufbau digitaler Kompetenzen bei den eigenen Mitarbeiter*innen unabdingbar.
Das Konzept dieser Weiterbildung bietet eine Kombination aus virtuellem Live-Unterricht über eine Online-Plattform und jeweils einer Präsenzveranstaltung zum ersten und letzten Seminartag.
Technische Voraussetzungen:
Neben einer stabilen Internetverbindung benötigen Sie ein Laptop mit Mikrofon/Lautsprecher und Kamera sowie den Mozilla Firefox-Browser mit Flashplayer Plugin. Ein Headset wird für eine bessere Audioqualität empfohlen.
Ihr Vorteil
Gratis DigitalCheck in Ihrem Betrieb
Kostenlos für HWK-Mitglieder
Vor dem Beginn des Lehrgangs wird in Ihrem Betrieb ein DigitalCheck durchgeführt.
Der DigitalCheck ermittelt den digitalen Entwicklungsstand im jeweiligen Unternehmen und dient dazu, die Programminhalte des Lehrgangs besser auf die Bedürfnisse des teilnehmenden Betriebes abzustimmen.
(Dieses Angebot gilt nur für HWK-Mitglieder.)
Inhalte
- Projektmanagement und Mitarbeiterkommunikation
Präsenz-Seminar
Projektmanagement
Change Management
Kommunikation und Motivation - Digitale Planungsinstrumente und mobile
Anwendungen
Online-Live-Seminar
Instrumente der digitalen Projektplanung und
Projektbearbeitung im Überblick
Angebotsvorbereitung
(Aufmaß, Visualisierung von Lösungen)
Building Information Modeling (BIM)
Digitale Zeiterfassung mit mobilen Endgeräten
Digitale Baustellendokumentation mit mobilen
Endgeräten
Digitale Bauakte - IT-Sicherheit im Handwerksbetrieb
Online-Live-Seminar
Management von Cyber-Risiken
Struktur- und Risikoanalyse des eigenen Betriebes
IT-Grundschutz
Sicherheitsmanagement mit Virenschutz und Spamfilter
IT-Sicherheit mit mobilen Endgeräten
Cloud-Lösungen
Server-Virtualisierung
Umsetzungsplanung - Datenschutz
Online-Live-Seminar
Rechtliche Grundlagen
Kundenkommunikation
Mobile Kommunikation
Technische und organisatorische Maßnahmen (TMO)
Betriebliche Bestandserhebung - Online Marketing
Online-Live-Seminar
Grundlagen des Online-Marketings
Unternehmens-Website
Google Analytics
Suchmaschinen-Optimierung (SEO)
On- und Offpage-Optimierung
Social Media-Marketing
Content-Marketing
E-Mail-Marketing - Der digitale Geschäftsprozess
Präsenz-Seminar
Der digitale betriebliche Geschäftsprozess im Überblick
Angebotserstellung und Zeiterfassung
Lager- und Warenwirtschaft
Rechnungsstellung
Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM)
Betriebliches Controlling im digitalen Geschäftsprozess
Enterprise-Resource-Planning (ERP-Systeme)
Ziel
- Sie erkennen die Herausforderungen, Chancen und
Notwendigkeiten der Digitalisierung im Handwerk - Sie lernen das digitale Potenzial bzw. den digitalen
Nachholbedarf des eigenen Handwerksbetriebs zu
bestimmen. - Integrieren Sie anhand von praktischen Übungen und
Anwendungsbeispielen digitale Anwendungen in die
betriebliche Praxis - Sie lernen den möglichen Einsatz digitaler Technologien
im eigenen Handwerksbetrieb sachgerecht und
strategisch zu bewerten.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen eines Handwerksbetriebs, die die Aufgabe haben, digitale Anwendungen auf der Grundlage einer sachgerechten und strategischen Bewertung im eignen Handwerksbetrieb voranzubringen und umzusetzen.
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.