- Modul 1 der Qualifizierung zur CNC - Fachkraft (HWK) -
Die Arbeit an und mit CNC-Werkzeugmaschinen erfordert umfangreiches Fachwissen zur Technologie der CNC-gestützten Zerspanung. Mit dem Stufenkonzept des BTZ Osnabrück bauen Sie schrittweise Ihre Fachkenntnisse auf.
Inhalte
- Basiswissen Technische Mathematik,
Technisches Zeichnen - Koordinatensystem nach DIN ISO
- Geometrie und Form
- Aufbau einer CNC-Werkzeugmaschine
- Geschwindigkeitslageregelkreis, Antriebe
- Wegmesssysteme
- Steuerungsarten, Programmplanung, Arbeitspläne
- Die virtuelle CNC- Werkzeugmaschine
- Betriebsarten
Ziel
Erwerben Sie in diesem Basislehrgang alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für ein grundlegendes Verständnis zum Aufbau, zur Funktions- und Arbeitsweise von CNC-Maschinen und deren Steuerung sowie Programmierung.
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Zielgruppe
Gesellen, Meister, Techniker, Facharbeiter einer
gewerblich-technischen Fachrichtung, die keine
bzw. wenig Erfahrung im Umgang mit
CNC-Maschinen haben.
Förderung
Bildungsscheck NRW:
Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Informationen unter:
www.bildungsscheck.nrw.de
Prämiengutschein:
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfond gefördert. Mit dem Prämiengutschein wird die Hälfte der Veranstaltungsgebühr (maximal 500 €) Ihrer Weiterbildungsmaßnahme übernommen. Sie erhalten den Gutschein im Rahmen einer verbindlichen Beratung in einer der zuständigen Beratungsstellen.
Wer wird gefördert? Erwerbstätige, die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten und ein jährlich zu versteuerndes Einkommen von maximal 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam veranlagten Personen) haben.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Programmstelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter der kostenlosen Hotline 0800 2623000.
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.