Diagnose an elektrischen und elektronischen Systemen von Land- und Baumaschinen

Sie wünschen sich mehr Sicherheit bei der Fehlersuche und suchen nach der richtigen strategischen Vorgehensweise? Sie wollen in Schaltplänen schnell das Wesentliche erfassen können, um gezielt die richtigen Messpunkte zu finden? Messverfahren und Messergebnisse sollen Ihnen aussagekräftige Antworten auf Ihre Fragen geben?

Inhalte

  • Grundlagen Elektrik
  • Einarbeitung in die Schaltpläne
  • Messtechnik
  • Arbeitsweise von Sensoren und Diagnosemöglichkeiten
  • Fehler- und Diagnosemöglichkeiten an Bussystemen
  • Praktische Fehlersuche am Gerät

Ziel

In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen, wie Sie in elektrischen und elektronischen Systemen schnell zu aussagefähigen Messwerten kommen. Eine strategische Fehlersuche erleichtert Ihnen die rasche Beseitigung von Störungen oder die Reparatur bzw. den Austausch defekter Bauteile.

Abschluss

Zertifikat

Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an Land- und Baumaschinenmechaniker.

Förderung

Bildungsscheck NRW:

Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Informationen unter:

www.bildungsscheck.nrw.de

Prämiengutschein:

Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfond gefördert. Mit dem Prämiengutschein wird die Hälfte der Veranstaltungsgebühr (maximal 500 €) Ihrer Weiterbildungsmaßnahme übernommen. Sie erhalten den Gutschein im Rahmen einer verbindlichen Beratung in einer der zuständigen Beratungsstellen.

Wer wird gefördert? Erwerbstätige, die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten und ein jährlich zu versteuerndes Einkommen von maximal 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam veranlagten Personen) haben.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Programmstelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter der kostenlosen Hotline 0800 2623000.

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.


Ansprechpartnerin


Weiterbildungsberaterin
Fort- und Weiterbildung

Bramscher Straße 134 – 136
49088 Osnabrück

Telefon 0541 6929-702
i.schatz@hwk-osnabrueck.de


Informationen

 Teilnahmebedingungen