Einführung in die neuen Vergaberichtlinien - in Kooperation mit dem Deutschen Vergabeportal (DTVP GmbH) -
Die elektronische Vergabe (E-Vergabe) gewinnt bei öffentlichen Auftraggebern immer mehr an Relevanz. Besonders wichtig ist die Änderung des Vergabewesens durch die neuen EU-Vergaberichtlinien, ebenfalls für Sie, als Handwerksunternehmer/-in.
Öffentliche Auftraggeber werden zur elektronischen Kommunikation in Vergabeverfahren verpflichtet. Für kleine und mittelständische Unternehmen ist es sehr wichtig, sich mit dieser Vergabetechnik vertraut zu machen, um weiterhin an der Vergabe teilnehmen zu können.
In diesem Seminar erlernen Sie professionell und praxisnah die Vorgehensweise bei der E-Vergabe. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und geben Ihnen wichtige Tipps zur Auftragsrecherche und Angebotsabgabe.
Vorteile der E-Vergabe sind:
- Zeitersparnis
- Schonung der Personalressourcen
- Kostenersparnis durch Materialeinsparung
- Fehlervermeidung durch integrierte
Plausibilitätsprüfung
- Bieterkommunikation mit der Vergabestelle
- Schnelle und rechtssichere Angebotsabgabe
Inhalte
- Grundlagen der E-Vergabe
- Zeitverlauf der Einführung der E-Vergabe
- Ziele - Anwendung des E-Vergabe-Portals
- Registrierung und Anmeldung
- Benutzerverwaltung - Tipps zur Auftragssuche
- Praktische Darstellung, Durchführung einer
Angebotsabgabe
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.