Sie möchten Ihre Make-up-Kenntnisse professionalisieren und sich als „Make-up-Artist“ oder „Visagist“ spezialisieren? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dazu – mit einer handwerklich anspruchsvollen und kreativen Qualifikation im Bereich Styling.
Die Einsatzgebiete sind vielfältig: Modenschauen, Events, Videoclips, Fotoshootings … die Fingerfertigkeit eines Make-up-Artisten oder Visagisten ist hier immer gefragt. Mit dieser Zusatzqualifikation können Sie Ihre Kunden zu professionellem Styling beraten und ihnen so zu einem perfekten Auftritt verhelfen.
Inhalte
- Make-up: Historie, Arbeitsmaterialien,
Materialkunde, Hygiene - Gesichtsformen, Gesichtsanalyse, Foundation
- Gesichtsmodulation, Aufhelltechniken
- Rouge
- Augenformen (Anatomie),
Basisschminktechniken Augen, Zweitwimpern - Lippenschminktechniken
- Braut-Make-up, Nude-Look
- Tages-Make-up
- Party- und Abend-Make-up
- Make-up-Beratung und Brillen-Make-up
- Foto-Make-up
- Trend-Make-up und
Make-up speziell für Männer - Frisurengestaltung (kleines Einmaleins)
- Marketing: Zielgruppen, Preisgestaltung,
Werbung, Internet etc.
Weitere Leistungen:
Im Rahmen des Lehrgangs nehmen Sie an einem professionellen Fotoshooting teil, um Ihr Können in der Praxis zu präsentieren. Damit Sie dafür und für den Lehrgang gut ausgerüstet sind, stellen wir Ihnen eine hochwertige Basisausstattung vom Lehrgangsmaterial bis zum Pinselset zur Verfügung.
Ziel
Umfassende und tiefgreifende Fachkenntnisse und Fertigkeiten rund um den Umgang mit Make-up, Farbe und Gesamtstyling – all das vermitteln wir Ihnen in dieser Weiterbildung, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Damit Sie ideal auf Ihre Zukunft als Make-up-Artist/Visagist vorbereitet sind.
Darüber hinaus verraten wir Ihnen, wie Sie Ihre Angebote attraktiv gestalten und bewerben können.
Abschluss
Der Lehrgang endet mit einem Abschlusstest und Zertifikat des BTZ der Handwerkskammer.
Zielgruppe
Friseur/-in, Kosmetiker/-in und andere Fachkräfte mit Berufserfahrung.
Teilnahmevoraussetzungen: Friseur/-in oder Kosmetiker/-in mit Gesellen- bzw. Abschlussprüfung. Abweichend davon können auch Einsteiger/-innen bzw. Fachkräfte mit Berufserfahrung zugelassen werden, die durch Zeugnisse oder auf andere glaubhafte Weise Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen nachweisen.
Teilnahmevoraussetzung
Friseur/-in oder Kosmetiker/-in mit Gesellen- bzw. Abschlussprüfung
Abweichend davon können auch Einsteiger/-innen bzw. Fachkräfte mit Berufserfahrung zugelassen werden, die durch Zeugnisse oder auf andere glaubhafte Weise Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen nachweisen.
Förderung
Bildungsscheck NRW:
Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Informationen unter:
www.bildungsscheck.nrw.de
Prämiengutschein:
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfond gefördert. Mit dem Prämiengutschein wird die Hälfte der Veranstaltungsgebühr (maximal 500 €) Ihrer Weiterbildungsmaßnahme übernommen. Sie erhalten den Gutschein im Rahmen einer verbindlichen Beratung in einer der zuständigen Beratungsstellen.
Wer wird gefördert? Erwerbstätige, die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten und ein jährlich zu versteuerndes Einkommen von maximal 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam veranlagten Personen) haben.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Programmstelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter der kostenlosen Hotline 0800 2623000.
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.