Zeiten
Do: 17:30-20:45 Uhr
Fr: 15:30-20:30 Uhr
Sa: 08:00-13:00 Uhr
Kursnummer
20241
Investition
Kursentgelt zurzeit für Innungsmitglieder (Modul 1) 2.050,00 €
Kursentgelt zurzeit für Nichtmitglieder (Modul 2) 2.725,00 €
Ort
der Handwerkskammer
Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück
Sie sind im Kundendienst tätig und suchen eine Aufstiegsfortbildung in diesem Bereich?
Sie wollen in neuen Techniken umfassend qualifiziert werden, um im Kundendienst selbstständig und verantwortungsbewusst arbeiten zu können?
Sie suchen eine Weiterbildung, die überall anerkannt wird, weil sie bundesweit gleich ist?
Der Zentralverband Sanitär-Heizung-Klima hat einen entsprechenden Lehrgang entwickelt und bietet diese Weiterbildungsmaßnahme in Kooperation mit dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer in Osnabrück an.
Inhalte
- Sanitärtechnik
- Entwässerungsanlagen
- Wasserversorgunganlagen
- Trinkwasser
- Gasversorungsanlagen
- Gasverbrauchsanlagen
- Gasgeräte
- Heizungstechnische Anlagen
- Wärmeerzeuger
- Lufttechnische Anlagen
- Kältetechnik
- Elektrotechnik
- Kommunikation
- Betriebsorganisation
Abschluss
Mit dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung erwerben Sie das bundeseinheitliche Zertifikat zum „SHK-Kundendiensttechniker Fachrichtung Sanitär und Heizung/Lüftung“.
Teilnahmevoraussetzung
- Ausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf
(z. B. Zentralheizungs- und Lüftungsbauer,
Gas- und Wasserinstallateur) - in der Regel eine ein- bis zweijährige Berufserfahrung
Module
SHK-Innungsmitglied | 2.050,00 € |
---|---|
Nicht-Innungsmitglied | 2.750,00 € |
Förderung
Prämiengutschein:
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfond gefördert. Mit dem Prämiengutschein wird die Hälfte der Veranstaltungsgebühr (maximal 500 €) Ihrer Weiterbildungsmaßnahme übernommen. Sie erhalten den Gutschein im Rahmen einer verbindlichen Beratung in einer der zuständigen Beratungsstellen.
Wer wird gefördert? Erwerbstätige, die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten und ein jährlich zu versteuerndes Einkommen von maximal 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam veranlagten Personen) haben.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Programmstelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter der kostenlosen Hotline 0800 2623000.
Termin
12.10.2023 — 04.05.2024
Zeiten
Do: 17:00-21:15 Uhr
Fr: 15:30-20:30 Uhr
Sa: 08:00-13:00 Uhr
Kursnummer
20231
Investition
Kursentgelt zurzeit für Innungsmitglieder (Modul 1) 2.050,00 €
Kursentgelt zurzeit für Nichtmitglieder (Modul 2) 2.725,00 €
Ort
der Handwerkskammer
Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück
Termin
26.09.2024 — 07.06.2025
Zeiten
Do: 17:30-20:45 Uhr
Fr: 15:30-20:30 Uhr
Sa: 08:00-13:00 Uhr
Kursnummer
20241
Investition
Kursentgelt zurzeit für Innungsmitglieder (Modul 1) 2.050,00 €
Kursentgelt zurzeit für Nichtmitglieder (Modul 2) 2.725,00 €
Ort
der Handwerkskammer
Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück