Gemäß Betriebssicherheitsverordnung sind Unternehmer dazu verpflichtet, dass das regelmäßige Prüfen von Arbeitsmitteln und somit von Leitern und Tritten ordnungsgemäß erfolgt.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen, DIN-Normen und
Unfallverhütungsvorschriften wie BetrSichV §§ 3 und 14,
DGUV-Information 208-016 und TRBS 2121 - Anforderungen an Leitern und Tritte
- Instandhaltung und Reparaturen
- Prüfung von Leitern und Tritten
- Umgang mit Leitern
- Unfallgefahren, Schutzmaßnahmen
- Rechte und Pflichten der befähigten Person und
des Benutzers - Dokumentation
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
- Schriftliche Erfolgskontrolle
Ziel
In diesem Seminar erhalten Sie die notwendige Sachkunde, um vom Arbeitgeber als „Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten gemäß BetrSichV und DGUV-Information 208-016“ bestellt zu werden. Sie sind nach dem Seminar in der Lage, die Art, den Umfang und die Fristen erforderlicher Prüfungen eigenständig festzulegen.
Abschluss
Zertifikat bei bestandener Erfolgskontrolle
Zielgruppe
Personen aus dem Bauhaupt- und –nebengewerbe sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Wartungs- und Installateurpersonal
Teilnahmevoraussetzung
Abgeschlossene technische Berufsausbildung oder eine andere ausreichende Qualifikation wie z.B. mehrjährige Tätigkeit im Bereich Wartung und Instandhaltung
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.