Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

Nächster Termin

27.11.2023

Dieser Termin passt nicht?  Hier finden Sie weitere Termine.

Termin im Kalender speichern

Zeiten

Mo: 09:00-17:00 Uhr

Kursnummer

20231

Investition

Kursentgelt 265,00 €

Die erhobenen Entgelte werden gemäß § 4 Nr. 21 a, bb UstG bis auf Weiteres umsatzsteuerfrei erhoben. Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.

Ort


der Handwerkskammer

Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück

Gemäß § 12 ArbSchG und DGUV Vorschrift 1 sind Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Mitarbeiter wie Elektrofachkräfte in geeigneten Zeitabständen (mindestens 1mal im Jahr) auf dem neuesten fachlichen und sicherheitstechnischen Stand zu unterweisen.

Inhalte

  • Grundlagen und Bedeutung der Jahresunterweisung
  • Vorschriften und Normen
    - § 12 ArbSchG
    - § 12 BetrSichV
    - DGUV Vorschrift 1
    - DGUV Vorschrift 3
    - DIN VDE Vorschriften
    - Betriebssicherheitsverordnung und TRBS
  • Wirkung des elektrischen Stromes auf den Menschen
  • Einsatz von Elektrofachkräften für festgelegte
    Tätigkeiten, Elektrotechnisch unterwiesene
    Personen und Hilfskräften
  • Sicherheitsmaßnahmen und Wirksamkeitskontrolle
  • Arbeiten an elektrischen Anlagen
  • Arbeiten in der Nähe von spannungsführenden Teilen

Ziel

Durch die erfolgreiche Teilnahme an dieser Pflichtunterweisung aktualisieren Sie Ihre Fachkenntnisse über Vorschriften und Bestimmungen und deren Handhabung.

Abschluss

Teilnahmezertifikat

Zielgruppe

Verantwortliche Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte (Gesellen, Meister, etc.), Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Befähigte Personen, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Förderung

Bildungsscheck NRW:

Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Informationen unter:

www.bildungsscheck.nrw.de

Prämiengutschein:

Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfond gefördert. Mit dem Prämiengutschein wird die Hälfte der Veranstaltungsgebühr (maximal 500 €) Ihrer Weiterbildungsmaßnahme übernommen. Sie erhalten den Gutschein im Rahmen einer verbindlichen Beratung in einer der zuständigen Beratungsstellen.

Wer wird gefördert? Erwerbstätige, die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten und ein jährlich zu versteuerndes Einkommen von maximal 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam veranlagten Personen) haben.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Programmstelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter der kostenlosen Hotline 0800 2623000.

Termin

27.11.2023

Termin im Kalender speichern

Zeiten

Mo: 09:00-17:00 Uhr

Kursnummer

20231

Investition

Kursentgelt 265,00 €

Die erhobenen Entgelte werden gemäß § 4 Nr. 21 a, bb UstG bis auf Weiteres umsatzsteuerfrei erhoben. Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.

Ort


der Handwerkskammer

Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück


Ansprechpartnerin


Weiterbildungsberaterin
Fort- und Weiterbildung

Bramscher Straße 134 – 136
49088 Osnabrück

Telefon 0541 6929-702
i.rast@hwk-osnabrueck.de


Informationen

 Teilnahmebedingungen