Das Lehrgangskonzept für „Schaltbefähigung für elektrische Anlagen bis 30 KV“ beinhaltet eine verbindliche Nachschulung, die vier Jahre nach der Erstprüfung durchzuführen ist, damit diese Qualifikation bestehen bleiben kann. Der Unterricht erfolgt in Theorie und Praxis.
Inhalte
- Die fünf Sicherheitsregeln
- PSA – Persönliche Schutzausrüstung
- Aufbau von Mittelspannungsfeldern
- Netzformen
- Werkzeuge
- Fehlersuche
- Schaltgespräch/Schaltauftrag
- Rundsteueranlagen
- DIN VDE 0105 Teil 100
- Unfallverhütungsvorschriften
Abschluss
Zertifikat
Förderung
Prämiengutschein:
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfond gefördert. Mit dem Prämiengutschein wird die Hälfte der Veranstaltungsgebühr (maximal 500 €) Ihrer Weiterbildungsmaßnahme übernommen. Sie erhalten den Gutschein im Rahmen einer verbindlichen Beratung in einer der zuständigen Beratungsstellen.
Wer wird gefördert? Erwerbstätige, die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten und ein jährlich zu versteuerndes Einkommen von maximal 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam veranlagten Personen) haben.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Programmstelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter der kostenlosen Hotline 0800 2623000.
Bildungsscheck NRW:
Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Informationen unter:
www.bildungsscheck.nrw.de
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.