SPS-Fachkraft

Professionell und praxisnah können Sie sich in diesem Lehrgang zur SPS-Fachkraft fortbilden. Erlernen Sie modular und zielorientiert die speicherprogrammierbare Steuerungstechnik in einzelnen Schritten bis zur Projektierung kompletter kleiner Anlagen. Erlernt wird der Umgang mit den Steuerungen SIMATIC S7 CPU 300 und 1500 Siemens auf Basis STEP 7 und dem TIA Portal.

Ihr Vorteil

  • Beruflicher Karrierevorteil
  • Flexibler Einstieg durch modularen Aufbau
  • Neueste technische Ausstattung
  • Praxisnaher Unterricht mit Simatic S7 300 und 1500
  • Schulungsunterlagen auf aktuellem Hardwarestand

    Inhalte

    Modul 1: SPS Einstieg (80 U-Std)

    • Allgemeiner Aufbau und Wirkungsweise einer SPS
    • Technischer Aufbau der Simatic S7 300 und 1500,
      inkl. Installationshinweise
    • Parametrierung der Hardware
    • Programmstruktur
    • Logische Verknüpfungen, Zeit- und Zählfunktionen
    • Zahlensysteme
    • Ablaufsteuerungen
    • Projektierungen / Dokumentationen
    • Vorschriften, Normen und Bestimmungen

    Modul 2: SPS Erweiterung (80 U-Std)

    • Erweiterte Ablaufsteuerungen
    • Funktions- und Organisationsbausteine
    • Systemfunktionen / Systemfunktionsbausteine
    • Datenverarbeitung / Datentypen / Wortverarbeitung
      n Arithmetische Funktionen
    • Analogwertverarbeitung
    • Profibus- und Profinet-Anwendungen
    • Komplexe Programmbeispiele
    • Diagnose / Fehlersuche

    Modul 3: SPS Erweiterung Plus (40 U-Std)

    • Programmmodul S7 Graph
    • Einführung in die Regelungstechnik
    • Übungen mit dem TIA-Portal
    • Prüfungsvorbereitung Fachkraft-Prüfung

Ziel

Sie lernen anhand praxisnaher Aufgabenstellungen die Funktion und Arbeitsweise der SPS. Sie erlangen die Fähigkeit zur Durchführung kompletter Projekte von Projektierung und Programmierung über Inbetriebnahme bis zur Dokumentation.

Abschluss

Der Lehrgang schließt mit der Fortbildungsprüfung zur SPS-Fachkraft vor dem zuständigen Prüfungsausschuss der Handwerkskammer ab.

Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „SPS-Fachkraft“.

Zielgruppe

Gesellen/-innen und Facharbeiter/-innen aus dem Elektrobereich oder aus anderen Bereichen mit Kenntnissen der Steuerungstechnik.

Förderung

Prämiengutschein:

Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfond gefördert. Mit dem Prämiengutschein wird die Hälfte der Veranstaltungsgebühr (maximal 500 €) Ihrer Weiterbildungsmaßnahme übernommen. Sie erhalten den Gutschein im Rahmen einer verbindlichen Beratung in einer der zuständigen Beratungsstellen.

Wer wird gefördert? Erwerbstätige, die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten und ein jährlich zu versteuerndes Einkommen von maximal 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam veranlagten Personen) haben.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Programmstelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter der kostenlosen Hotline 0800 2623000.

Bildungsscheck NRW:

Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Informationen unter:

www.bildungsscheck.nrw.de

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.


Ansprechpartnerin


Weiterbildungsberaterin
Fort- und Weiterbildung

Bramscher Straße 134 – 136
49088 Osnabrück

Telefon 0541 6929-702
i.rast@hwk-osnabrueck.de


Informationen

 Teilnahmebedingungen