Maschinenlehrgang

Nächster Termin

22.09.2022 — 10.10.2022

Dieser Termin passt nicht?  Hier finden Sie weitere Termine.

Termin im Kalender speichern

Anmeldefrist verpasst

Kursnummer

89

Investition

Lehrgangsgebühr 1.002,00 €

Ort


der Handwerkskammer

Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück

Inhalte

Arbeiten an Säge-, Pendelkreissäge- und Handkreissäge-
maschinen:

  • Zuschneiden von Vollholz
    Arbeiten an Tisch- und Formatkreissägemaschinen:
  • Längssägen, Besäumen und von-Breite-Sägen
  • Quersägen, Herstellen kurzer und Ablängen
    schmaler Werkstücke

    Arbeiten an Bandsägemaschinen:
  • Herstellen geschweifter Werkstücke

Arbeiten an Abrichthobel- und Dickenhobelmaschinen:

  • Abrichten, Fügen und Hobeln breiter, schmaler und
    kurzer Werkstücke

Arbeiten an Tischfräsmaschinen:

  • Schneidewechsel an Fräswerkzeugen
  • Fräsen von Längs- und Querseiten
  • Einsetzfräsen
  • Schlitzarbeiten

Arbeiten an Zapfenfräse und Zapfenschneider

  • Fräsen und Schneiden von geraden und schrägen
    Zapfen
  • Fräsen von Blättern

Herstellen eines kleinen Fachwerkhauses unter
Einbeziehung folgender Maschinen:

  • Handkreissäge, Handbandsäge, Kervenfräse,
    Tischkettensäge, Kettenstemmmaschine, Ketten-
    sägemaschine, Ständerbohrmaschine, Langlochbohr-
    maschine, Pendelhubstichsäge und Oberfräse,
    Kapp- und Gehrungssägen

Was Sie erwarten können

Hier erlernen Sie grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Holzbearbeitungsmaschinen, die für ein gefahrloses Arbeiten erforderlich sind. Durch umfangreiche praktische Übungen werden Sie lernen, wie Sie sicher die gebräuchlichsten Holzarten zuschneiden, sägen, fräsen und hobeln können. Der Lehrgang ist eine sicherheitstechnische Unterweisung nach den Vorgaben der Bau-Berufsgenossenschaft.

Abschluss

Nach der Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.

Teilnahmevoraussetzung

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an diesem Lehrgang der Fachstufe nur bei Vorliegen der „fachlichen Voraussetzungen“ möglich ist. Die Fachstufe setzt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten des entsprechenden Berufes oder verwandter Berufe voraus.

Sie müssen deshalb die Kenntnisse der Grundstufe besitzen. Vergleichen Sie dazu bitte unsere Angebote der Grundstufe im jeweiligen Beruf.

Wenn Sie Fragen haben oder eine Beratung wünschen, rufen Sie uns gerne an!

Förderung

Individuelle Weiterbildung in Niedersachsen (IWiN):

Zur Information über Fördermöglichkeiten wenden Sie sich bitte vor Lehrgangsbeginn an

Branka Zivotic

Telefon: 0541 6929-727

Telefax: 0541 6929-736

E-Mail: zivotic@bus-gmbh.de

BuS GmbH (Zentrale 0541 6929-734)

Termin

22.09.2022 — 10.10.2022

Termin im Kalender speichern

Anmeldefrist verpasst

Kursnummer

89

Investition

Lehrgangsgebühr 1.002,00 €

Ort


der Handwerkskammer

Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück


Termin

17.10.2022 — 28.10.2022

Termin im Kalender speichern

Anmeldefrist verpasst

Kursnummer

90

Investition

Lehrgangsgebühr 1.002,00 €

Ort


der Handwerkskammer

Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück


Ansprechpartner


Sachbearbeiter ÜLU

Bramscher Straße 134 – 136
49088 Osnabrück

Telefon 0541 6929-721
m.mende@hwk-osnabrueck.de


Informationen

 Teilnahmebedingungen