- Bauhandwerkerleistungen nach VOB/B -
Zeiten
Do: 09:00-17:00 Uhr
Kursnummer
20251
Investition
Kursentgelt 290,00 €
Die erhobenen Entgelte werden gemäß § 4 Nr. 21 a, bb UstG bis auf Weiteres umsatzsteuerfrei erhoben. Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.
Ort
der Handwerkskammer
Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück
Auch der erfahrenste Handwerker kann leider über baurechtliche Fallstricke stolpern. In diesem Seminar werden Sie anschaulich und gut verständlich für Nicht-Juristen in alle für Sie im Alltag wichtigen Themen des Baurechts eingeführt.
Ein namhafter und führender Baurechtsreferent, Herr Rechtsanwalt Andreas Weglage, führt Sie praxisnah in die wichtigen Themenfelder. Auch auf Ihre spontane Fragen erhalten Sie konkrete Antworten.
Inhalte
- Vertragsabschluss eines Bauvertrags
nach BGB und VOB/B - Nachträge
- Abnahme
- Mängel
- Fälligkeit des Werklohns
- Verjährung des Werklohns
- Verjährung von Mängeln
- Bedenkenanzeige / Behinderungsanzeige
Ziel
Sie wissen, wie sich ein Bauvertrag nach BGB von einem Bauvertrag nach VOB/B unterscheidet und was das für Ihre tägliche Arbeit bedeutet.
Sie erhalten einen Überblick über die typischen juristischen Fragestellungen am Bau und werden sich über die rechtlichen Folgen von Bauschäden bewusst.
Sie erlernen den richtigen Umgang mit Nachträgen, Bedenken- und Behinderungsanzeigen.
Sie gestalten die Abnahme für Ihr Gewerk richtig und reagieren kompetent auf Mängelanzeigen.
Sie erstellen erfolgreich durchsetzbare Abschlags- und Schlussrechnungen.
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte des Bauhaupt- und Baunebengewerbes
Investition
Kursentgelt 290,00 €
Die erhobenen Entgelte werden gemäß § 4 Nr. 21 a, bb UstG bis auf Weiteres umsatzsteuerfrei erhoben. Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.
Ort
der Handwerkskammer
Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück