Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen

Nächster Termin

26.06.2023 — 27.06.2023

Dieser Termin passt nicht?  Hier finden Sie weitere Termine.

Termin im Kalender speichern

Zeiten

Mo,Di: 08:00-16:30 Uhr

Kursnummer

20231

Investition

Kursentgelt 745,00 €

Die erhobenen Entgelte werden gemäß § 4 Nr. 21 a, bb UstG bis auf Weiteres umsatzsteuerfrei erhoben. Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.

Ort


der Handwerkskammer

Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück

Gemäß DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3), DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0100-600/A1 und DIN VDE 0113-1 ist der Unternehmer unter anderem auch für das regelmäßige Prüfen der elektrotechnischen Anlagen und Maschinen verantwortlich.

Inhalte

  • Rechtliche Einordnung sowie wichtige Vorschriften
    und Normen
  • Unfallverhütung
  • Netzsysteme und –formen, Schutzmaßnahmen
  • Überlastungs- und Kurzschlussschutz
  • Organisation und Verantwortung
  • DIN VDE Normen
  • Durchführung von Prüfungen
  • Prüfverfahren und –techniken
  • Messpraktikum und –protokoll

Ziel

Nach dem erfolgreichen Besuch dieses Lehrgangs können Sie die Prüfung von ortsfesten elektrischen Anlagen und Maschinen fachgerecht gemäß DGUV Vorschrift 3 durchführen.

Abschluss

Zertifikat als Nachweis der erworbenen Fachkunde

Zielgruppe

Elektrofachkräfte wie Meister/-innen, Ingenieure/-innen, Techniker/-innen, Gesellen/-innen aus den elektrotechnischen Berufen

Förderung

Bildungsscheck NRW:

Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Informationen unter:

www.bildungsscheck.nrw.de

Prämiengutschein:

Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfond gefördert. Mit dem Prämiengutschein wird die Hälfte der Veranstaltungsgebühr (maximal 500 €) Ihrer Weiterbildungsmaßnahme übernommen. Sie erhalten den Gutschein im Rahmen einer verbindlichen Beratung in einer der zuständigen Beratungsstellen.

Wer wird gefördert? Erwerbstätige, die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten und ein jährlich zu versteuerndes Einkommen von maximal 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam veranlagten Personen) haben.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Programmstelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter der kostenlosen Hotline 0800 2623000.

Termin

26.06.2023 — 27.06.2023

Termin im Kalender speichern

Zeiten

Mo,Di: 08:00-16:30 Uhr

Kursnummer

20231

Investition

Kursentgelt 745,00 €

Die erhobenen Entgelte werden gemäß § 4 Nr. 21 a, bb UstG bis auf Weiteres umsatzsteuerfrei erhoben. Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.

Ort


der Handwerkskammer

Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück


Ansprechpartnerin


Weiterbildungsberaterin
Fort- und Weiterbildung

Bramscher Straße 134 – 136
49088 Osnabrück

Telefon 0541 6929-702
i.schatz@hwk-osnabrueck.de


Informationen

 Teilnahmebedingungen