Start am 9. Januar Führungswerkstatt startet zum Jahresauftakt

Das BTZ Osnabrück erweitert sein Portfolio um weitere Management-Fortbildungen im Handwerk: Im Januar startete der aktuelle Kurs der Führungswerkstatt. In mehreren Modulen erlernen leitende Angestellte die Grundlagen erfolgreicher Mitarbeiterführung.

„Wer Menschen führen will, muss hinter ihnen gehen.“ Mit diesem Zitat des chinesischen Philosophen Laozi begrüßte Francesco Latorre, Fachbereichsleiter Fort- und Weiterbildung & Meistervorbereitung, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Mit zwölf leitenden Mitarbeitenden aus Handwerksbetrieben der Umgebung ist die Führungswerkstatt im Bildungszentrum der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim im neunten Durchgang voll ausgebucht. „Wir wollen zeigen, dass Führung nicht nur bedeutet, den Weg vorzugeben. Wichtiger ist es, den Menschen zu vertrauen und sie zu stärken. Genau darum geht es in der Führungswerkstatt“, so Latorre.

In insgesamt acht Sitzungen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darauf vorbereitet, verantwortungsvolle Aufgaben in ihren Unternehmen zu übernehmen. Darunter fallen essenzielle Themen wie Mitarbeiterführung, Kommunikationstechniken und Konfliktmanagement. Vermittelt wird dies vom Konflikt- und Leadership-Coach Christof Hahn, den das BTZ für die Gestaltung der Lernmodule engagiert hat. Über das Frühjahr 2025 soll er die angehenden Führungskräfte darin bestärken, ihre Kompetenzen im mittleren Management von Handwerksbetrieben auszubauen und zu festigen. Zum Abschlusstreffen im Juni präsentieren sie eine Projektarbeit.

Diese Kenntnisse kommen letztlich nicht nur den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zugute, sondern sollen auch die Betriebe der Region stärken. „Wir binden die Unternehmen von Anfang an mit ein und informieren sie über den Lernprozess seiner Angestellten“, erklärt Latorre. Nicht nur nehmen Inhaber an der Auftakt- und Abschlussveranstaltung teil, Betriebsberater der Handwerkskammer besuchen die Betriebe auch während der Kurslaufzeit und tragen die Inhalte weiter. „Viele Unternehmen haben Probleme, Beschäftigte zu finden und zu halten. Gut ausgebildete Führungskräfte helfen dabei, das Klima im Betrieb zu verbessen und das Miteinander zu stärken“, so Latorre abschließend.

Das nächste Führungskräfte-Training startet Anfang September 2025.