Neue Leitung Helmut Westerhoff verabschiedet

Nach mehr als 33 Berufsjahren als Leiter der Schweißtechnischen Lehranstalt hat das BTZ Osnabrück Helmut Westerhoff in den Ruhestand verabschiedet. Die Leitung des Fachbereichs im Bildungszentrum der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim übernimmt Astrid von Höveling.

In der Schweißwerkstatt (v.l.): Kathrin Heinemann, Heiner Herbring, Hendrik Telljohann, Astrid von Höveling, Detlef Kruckemeyer, Helmut Westerhoff, Jörg Eckel und Karl-Heinz Heermeyer.

Westerhoff prägte über viele Jahre hinweg die Entwicklung der Lehranstalt und setzte sich intensiv für die Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften in der Schweißtechnik ein. „Die Arbeit im BTZ hat mir immer große Freude bereitet. Es war mir ein Anliegen, mein Wissen weiterzugeben und zur Qualitätssicherung im Handwerk beizutragen“, so Westerhoff. In seiner Ansprache blickte er auf die Entwicklung des Fachbereichs zurück: „Das begann damals mit den ersten Computern und digitalen Geräten und hat sich bis heute zu komplexen Verfahren und Robotertechnik gesteigert.“ Außerdem seien die Schweißgeräte in den Werkstätten stetig erneuert und an den Stand der Technik angepasst worden.

Seine Nachfolge tritt Astrid von Höveling an, die zuvor 12 Jahre lang Westerhoffs Stellvertreterin gewesen ist. Sie vertritt das BTZ gegenüber dem Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. (DVS), der die Lehranstalt als anerkannte Ausbildungs- und Prüfungsstelle zertifiziert, und ist seit Sommer 2024 Geschäftsführerin des DVS-Bezirksverbands Osnabrück-Emsland. „Ich freue mich auf die Herausforderung und darauf, neue Akzente zu setzen. Die Schweißtechnik entwickelt sich stetig weiter, und es ist unser Anspruch, Fachkräfte bestmöglich darauf vorzubereiten“, erklärt von Höveling. Sie setzt dabei auf moderne Lehrmethoden und eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region. Neuer stellvertretender Leiter wird Schweißfachingenieur Heiner Herbring, der zuvor in der Projektarbeit des BTZ tätig war.

BTZ-Geschäftsführer Claus-Dominik Wedeking würdigte Westerhoffs Einsatz für die Schweißtechnik. Außerdem freue er sich, mit von Höveling und Herbring zwei erfahrene Kräfte für die Führung der Lehranstalt gefunden zu haben. „Helmut Westerhoff hat über Jahrzehnte hinweg wertvolle Arbeit geleistet und die Schweißausbildung im BTZ maßgeblich geprägt. Wir danken ihm für sein Engagement und wünschen ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt“, so Wedeking. Gleichzeitig blickt das Bildungszentrum optimistisch in die Zukunft: „Astrid von Höveling ist bereits bestens mit Abläufen und Aufgaben der Schweißtechnischen Lehranstalt vertraut, sodass wir einen reibungslosen Übergang haben werden.“