Sabrina Wurm
Zum Jahreswechsel durften wir im BTZ vier neue Gesichter begrüßen. Neben drei neu eingestellten Kollegen arbeitet auch Sabrina Wurm seit dem Januar im BTZ. Sie war bislang im Fachbereich Betriebsberatung tätig und hat sich intern auf die Stelle der Projektingenieurin im BTZ-Fachbereich Kompetenzzentren beworben. Hier arbeitet sie in zwei Projekten mit: dem Entwicklungsprojekt „Kompetenzzentrum für Steuerungs-, Regelungs- und Messtechnik in Land- und Baumaschinen“ und dem deutsch-niederländischen Projekt „Energie Booster“.
Frau Wurm bringt ihre Expertise aus der Betriebsberatung in beiden Projekten ein. Sie übernimmt hier in erster Linie Aufgaben, bei denen unsere Mitgliedsbetriebe angesprochen werden, und entwickelt zusammen mit den beiden Projektteams Bildungsangebote. Diese Lehrgänge sollen aus den Projekten heraus mit Leben gefüllt und anschließend unseren Kunden angeboten werden. Langfristig ist das Ziel, dass aus unseren Projekten nicht nur gute Ideen, sondern handfeste Angebote für die Betriebe in der Region entstehen und sich daraus ein Geschäftsmodell für unser Haus entwickelt.
Ludwig Pellenwessel und Kai Standfuß
Außerdem haben wir seit dem Januar zwei SHK-Experten an Bord, die unsere Aus- und Weiterbildung sowie die Projektarbeit unterstützen. Ludwig Pellenwessel (Bild links) ist als Kälteanlagenbauermeister neuer Ausbilder/Lehrwerkmeister für Sanitär-Heizung-Klima. Kai Standfuß (Bild rechts) ist gelernter Installateur und Heizungsbauer und durchläuft gerade die Meisterschule im BTZ. Er wird einerseits ebenfalls die Ausbildung unterstützen, andererseits als Experte in der Projektarbeit an unseren Projekten in der Versorgungstechnik mitarbeiten.
Tobias Blaser
Als letzte Verstärkung ist Tobias Blaser (Bild Mitte) zu uns gekommen, der als Fachinformatiker sein Büro allerdings im ersten Stock des A-Gebäudes hat. Er übernimmt einerseits Aufgaben im Support der IT, andererseits steht er unserem Kompetenzzentrumsprojekt Land- und Baumaschinen zur Seite. Hier betreut er die Medientechnik und arbeitet daran mit, dass die Erweiterung unserer X3-Software vorangetrieben wird.