Gemäß der TRBS 1203 sind die Fachkenntnisse von befähigten Personen zur Prüfung von Arbeitsmitteln mit hydraulischen Komponenten aufzufrischen. In diesem Seminar aktualisieren Sie Ihr Fachwissen hinsichtlich der gesetzlichen Regelwerke.
Inhalte
- Gesetzliche Grundlagen
- Grundkenntnisse und Bedeutung der relevanten
- Regelwerte BetrSichV; DIN EN ISO 4413; DIN 20066;
- DGUV Information 209-070; DGUV Regel 113-020;
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- (Kennzeichnungspflicht)
- Lager- und Verwendungsdauer nach DIN 7716
- Vermeidung bei der Verlegung von Hydraulik-
schlauchleitungen
- Sekundäre Schutzmaßnahmen hinsichtlich der
Gefahren beim Versagen von Hydraulik-
schlauchleitungen
n Wann und was muss geprüft werden?
-Wann ist ein Austausch von Hydraulik-
schlauchleitungen vorzunehmen?
-Prüfungs- und Inspektionskriterien, Risikoanalyse
-Erforderliche Prüfungen nach TRBS 1201
-Prüffristen sowie Auswechselintervalle
gemäß DGUV Regel 113-020
Abschluss
Teilnahmebescheinigung als Nachweis der erworbenen Fachkunde
Zielgruppe
Befähigte Personen, die Prüfungen der hydraulischen Leitungstechnik vornehmen, deren letzte Schulung 2 bis 3 Jahre zurück lag.
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.