KNX-Grundkurs mit Zertifizierung

Modul 1 der Weiterbildung zum "Systemintegrator für Gebäudeautomation"

Smartphone und Tablets bringen Smart-Home-Funktionen in breitere Kundenschichten. Mit der KNX-Technologie als ausgereifte Standardlösung kann eine Vielfalt an Geräten und Komponenten systemübergreifend vernetzt werden, um Kundenwünsche optimal zu realisieren.

Das BTZ Osnabrück ist anerkannte KNX-zertifizierte Schulungsstätte. Wir vermitteln Ihnen im KNX-Zertifikatslehrgang die Basis für den erfolgreichen Einsatz der KNX-Technologie.

Ihr Vorteil

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie nach Anmeldung unter my.KNX.org und Registrierung als Teilnehmer des BTZ-Osnabrück:

  • Zertifikat der KNX-Association
  • Preisnachlass auf ETS Lite-Lizenzen nach der
    Registrierung auf der KNX Homepage
  • Zugriff auf KNX-Partner Logo für Werbezwecke
  • Veröffentlichung des Unternehmens auf der
    KNX-Partner-Website

  • Inhalte

    • KNX-Technologie und -Systemfunktionen
    • Bus-Topologie, -Hierachie
    • Adressierung und Telegramme
    • Handhabung der ETS-Software für
      Projektierung, Inbetriebnahme und Diagnose
    • KNX Komponenten
    • KNX-TP-Installation
    • Projektieren und Inbetriebnehmen an
      praktischen Beispielen
    • Diagnose und Fehlersuche
    • Zertifikatsprüfung

Abschluss

Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung nach den Richtlinien der KNX-Association.

Des Weiteren können Sie mit diesem Abschluss direkt das Modul 2 des Lehrgangs zum Systemintegrator für Gebäudeautomation besuchen.

Förderung

Bildungsscheck NRW:

Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Informationen unter:

www.bildungsscheck.nrw.de

Prämiengutschein:

Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfond gefördert. Mit dem Prämiengutschein wird die Hälfte der Veranstaltungsgebühr (maximal 500 €) Ihrer Weiterbildungsmaßnahme übernommen. Sie erhalten den Gutschein im Rahmen einer verbindlichen Beratung in einer der zuständigen Beratungsstellen.

Wer wird gefördert? Erwerbstätige, die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten und ein jährlich zu versteuerndes Einkommen von maximal 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam veranlagten Personen) haben.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Programmstelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter der kostenlosen Hotline 0800 2623000.

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.


Ansprechpartnerin


Weiterbildungsberaterin
Fort- und Weiterbildung

Bramscher Straße 134 – 136
49088 Osnabrück

Telefon 0541 6929-702
i.rast@hwk-osnabrueck.de


Informationen

 Teilnahmebedingungen