Zeiten
Mo-Mi: 08:00-16:00 Uhr
Kursnummer
20252
Investition
kostenlos 0,00 €
Ort
der Handwerkskammer
Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück
Grüner Wasserstoff ist der Rohstoff der Zukunft: Die Energiequelle, die ausschließlich aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, ist in aller Munde. Viele energieintensive Anwendungen sollen in Zukunft mit grünem Wasserstoff betrieben werden. Was heißt das für das Handwerk? Das erarbeiten die Teilnehmer in diesem dreitägigen Lehrgang gemeinsam.
- Was definiert ein Gebäude und wie groß ist der Heizbedarf?
- Wie wird grüner Wasserstoff gewonnen, transportiert und gelagert?
- Welche Anwendungen gibt es bereits, die mit grünem Wasserstoff funktionieren und was ist in Zukunft geplant?
- Wie wird zukünftig geheizt und welche Rolle spielt Wasserstoff dabei?
- Welche Arbeitsschutz- und Sicherheitsmaßnahmen muss ich bei der Arbeit mit grünem Wasserstoff beachten?
Das sind einige der Fragen, mit denen sich das Seminar beschäftigen wird. Zusätzlich wird die mögliche Heiztechnik für den Einsatz von grünem Wasserstoff vorgestellt.
Im praktischen Teil besucht die Teilnehmergruppe die Wasserstoffproduktionsanlage der RWE in Lingen (eigene Anfahrt, Fahrgemeinschaften). Hier entsteht angrenzend an das Gelände des Gaskraftwerkes Europas größte Produktionsanlage von rein grünem Wasserstoff. Geplant ist auch der Besuch der SHK- und der Kfz-Werkstatt am Standort des BTZ in Osnabrück, um Wasserstoff bzw. geeignete Technik im Einsatz zu sehen.
Der Lehrgang beinhaltet Unterricht im BTZ Osnabrück, Online-Unterricht, Exkursionen und Selbstlernphasen! Der genaue Ablauf wird bei Lehrgangsbeginn bekannt gegeben.
Ihr Vorteil
Vorerst noch kostenfrei und mit kleiner Teilnehmerzahl: Es handelt sich um einen Pilot-Lehrgang, in dem die praktischen und theoretischen Inhalte ausprobiert werden. Zukünftig wird der Kurs dann basierend auf den Erfahrungen in diesem Pilot-Lehrgang angeboten.
Der Lehrgang findet im Rahmen des Energie Booster-Projektes statt. Dieses Projekt wird im Rahmen des Interreg-Programms Deutschland-Nederland von der Europäischen Union und den Interreg-Partnern finanziell unterstützt.
Teilnahmevoraussetzung
Der Kurs ist primär geeignet für Fachkräfte (Gesellen, Meister) aus den Elektro- und SHK-Gewerken.
Termin
16.06.2025 — 18.06.2025
Zeiten
Mo-Mi: 08:00-16:00 Uhr
Kursnummer
20252
Investition
kostenlos 0,00 €
Ort
der Handwerkskammer
Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück