Kundenberatung - Kunden verstehen, Lösungen gestalten

Kundennah & energiebewusst - Beratung mit Wirkung

Mit dem Qualifizierungsangebot machen wir Sie fit für die Beratung rund ums energetische Eigenheim. Sie lernen, Gebäude als System zu verstehen, passende Technologien zu empfehlen und überzeugend aufzutreten – ob im Beratungsgespräch oder auf Social Media.

Termine:

  • Montag, 02.06.: Einführung "Das Haus als System"
  • Dienstag, 03.06.: Energieberatung
  • Mittwoch und Donnerstag, 25./26.06.: Kundenberatung/Kommunikation
  • Freitag, 27.06.: Social Media (online)

Das Haus verstehen

An den ersten beiden Tagen behandelt das Seminar die Gebäudetechnik und die daraus entstehenden Beratungsangebote. Das Seminar vermittelt die wichtigsten Aspekte, auf die Kunden bei der energetischen Sanierung oder dem Neubau achten – damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind. Am ersten Tag steht „Das Haus als System“ im Mittelpunkt: Ein detaillierter Blick darauf, wie die verschiedenen Elemente der Versorgungstechnik zusammenspielen. Am folgenden Dienstag wird dies dann auf die Praxis übertragen und schult Sie in den verschiedenen Aspekten der Energieberatung.

Beraten mit Kompetenz

In einer Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, ist es unerlässlich, die Bedürfnisse und Erwartungen unserer Kunden zu verstehen. An den Tagen 3 und 4 möchten wir gemeinsam mit Ihnen erörtern, wie Sie Beratungsansätze optimieren können, um den individuellen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Durch gezielte Fragen und Analysen identifizieren Sie die Motivationen Ihrer Kunden, sei es die Reduzierung der Energiekosten, die Verbesserung des Wohnkomforts oder der Wunsch, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Verkaufen mit Mehrwert

Während Fachkompetenz eine wichtige Grundlage für eine Energieberatung ist, erwarten Kunden heute in der Regel mehr als nur das Fachwissen. Sie suchen nach einem echten Mehrwert, der ihnen konkrete Vorteile bringt. Das bedeutet, dass sie nicht nur eine fachlich korrekte Beratung wollen, sondern auch praktische, verständliche und individuell zugeschnittene Lösungen. Handwerksunternehmen, die Mehrwertlösungen anbieten, können sich von der Konkurrenz abheben und ein positives Image als umweltbewusster Anbieter aufbauen.

Social Media und Websites zur Kundenbindung

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer überzeugenden Außendarstellung Ihres Unternehmens. In einer Zeit, in der der Präsenz in digitalen Medien unerlässlich ist, lernen Sie, wie Sie soziale Netzwerke effektiv nutzen, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihre Expertise zu präsentieren. Am letzten Seminartag ist daher ein Online-Beratungsangebot für die Teilnehmern geplant. Hier erfahren Sie, wie Sie durch Content-Erstellung, Influencer-Marketing und gezielte Werbekampagnen Ihre Marke stärken und neue Kunden gewinnen können. Darüber hinaus beleuchten wir die Bedeutung einer konsistenten Markenidentität, die von der Gestaltung Ihrer Website bis zu Ihren Marketingmaterialien reicht. Ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild erhöht den Wiedererkennungswert und das Vertrauen in Ihr Unternehmen.

Ihr Vorteil

Vorerst noch kostenfrei und mit kleiner Teilnehmerzahl: es handelt sich um einen Pilot-Lehrgang, d.h., die praktischen und theoretischen Inhalte werden ausprobiert. Zukünftig wird der Kurs dann basierend auf den Erfahrungen in diesem Pilot-Lehrgang angeboten.

Der Lehrgang findet im Rahmen des Energie Booster-Projektes statt. Dieses Projekt wird im Rahmen des Interreg-Programms Deutschland-Nederland von der Europäischen Union und den Interreg-Partnern finanziell unterstützt.

Keine weiteren Informationen


Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.


Ansprechpartnerin


Weiterbildungsberaterin
Fort- und Weiterbildung & Meistervorbereitung

Bramscher Straße 134 – 136
49088 Osnabrück

Telefon 0541 6929-702
i.rast@hwk-osnabrueck.de


Informationen

 Teilnahmebedingungen