Zeiten
Fr: 15:00-18:15 Uhr
Sa: 08:00-13:00 Uhr
Kursnummer
20251
Investition
Kursentgelt 270,00 €
Die erhobenen Entgelte werden gemäß § 4 Nr. 21 a, bb UstG bis auf Weiteres umsatzsteuerfrei erhoben. Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.
Ort
der Handwerkskammer
Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück
Gemäß DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A1 und BGV A3) sind Unternehmen verpflichtet ihre Mitarbeiter mit den Gefahren ihrer Tätigkeiten vertraut zu machen. Oftmals sollen begrenzte Eingriffe oder Schalthandlungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln auch von elektrotechnischen Laien vorgenommen werden, die dafür im Unternehmen die Qualifikation einer Elektrotechnisch unterwiesenen Person benötigen.
Inhalte
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Elektrische Betriebsmittel und Starkstromanlagen
- Netzformen und ihre Besonderheiten
- Tätigkeitsbereiche elektrotechnisch unterwiesener
Personen - Gefahren der Elektrizität
- Schutzmaßnahmen
- Unfallverhütungsvorschrift
- Grundlagen der Ersten Hilfe
Ziel
Nach dem erfolgreichen Besuch dieses Lehrgangs, können Sie betriebsbedingte Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln oder in der Nähe elektrischer Anlagen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft ausführen. Des Weiteren erlernen Sie, wie diese Tätigkeiten unter Einhaltung notwendiger Schutzmaßnahmen sicher und fachgerecht umgesetzt werden.
Abschluss
Zertifikat als Nachweis der erworbenen Fachkunde
Zielgruppe
Interessierte Personen ohne elektrotechnische Ausbildung
Termin
28.03.2025 — 29.03.2025
Zeiten
Fr: 15:00-18:15 Uhr
Sa: 08:00-13:00 Uhr
Kursnummer
20251
Investition
Kursentgelt 270,00 €
Die erhobenen Entgelte werden gemäß § 4 Nr. 21 a, bb UstG bis auf Weiteres umsatzsteuerfrei erhoben. Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.
Ort
der Handwerkskammer
Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück