Kleinsteuerungen sind für vielfältige Einsatzbereiche (Zeitrelais, Schaltuhren, digitale Funktionen, Regelfunktionen, etc.) kostensparend einzusetzen. Vorteile von Kleinsteuerungen sind die Flexibilität in der Anwendung und die Kostenersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Steuerungskomponenten.
Inhalte
- Programmierung mit der Software LOGO!-Comfort
- Erstellen von Verknüpfungen (UND, ODER)
- Umgang mit Zeiten-, Zähler- und Sonderfunktionen
- Programmierung von Anwendungsbeispielen
- Steuerung von Rollläden
- Programmierung verschiedener Beleuchtungsarten
- Meldetextanzeige
- Aufbau einer einfachen Zweipunktregelung mit PT 100
Ziel
In diesem Seminar erlernen Sie umfangreiches Basiswissen zum Thema Kleinsteuerungen mit LOGO! (Siemens). Sie werden systematisch an die Bedienung der Geräte herangeführt und lernen für verschiedene Anwendungsbeispiele, Programme zu erstellen und in Verbindung mit der Hardware in Betrieb zu nehmen.
Nach Abschluss sind Sie in der Lage diese Gerätetechnik einzusetzen.
Abschluss
Zertifikat
Förderung
Bildungsscheck NRW:
Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Informationen unter:
www.bildungsscheck.nrw.de
Prämiengutschein:
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfond gefördert. Mit dem Prämiengutschein wird die Hälfte der Veranstaltungsgebühr (maximal 500 €) Ihrer Weiterbildungsmaßnahme übernommen. Sie erhalten den Gutschein im Rahmen einer verbindlichen Beratung in einer der zuständigen Beratungsstellen.
Wer wird gefördert? Erwerbstätige, die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten und ein jährlich zu versteuerndes Einkommen von maximal 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam veranlagten Personen) haben.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Programmstelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter der kostenlosen Hotline 0800 2623000.
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.