Mit „LOGO! 8“ ist das erfolgreiche Siemens Logikmodul in die nächste Generation gestartet. Sie ermöglicht in Verbindung mit weiteren Anwendungen verschiedenste Steuerungs- und Überwachungsfunktionen für Haus- und Gebäudeautomation.
Inhalte
- Schalten der Rollos und Gartenbewässerung in
Abhängigkeit von Zeit und Datum - Örtliches und zentrales Schalten der einzelnen
Beleuchtungen mit integrierter Panikfunktion - Regelung von Raumtemperatur im Automatikbetrieb
mittels PT100/1000 - Einfaches Bedienen von Hauskomponenten und
Einstellen von Prozesswerten
(wie gewünschte Raumtemperatur) mithilfe
des HMI-Panels - Überwachen und Steuern von Hauskomponenten mit
dem Smartphone/Tablet via WLAN über integrierten
Webserver der LOGO!8
Ziel
Anknüpfend an den erworbenen Kenntnissen des Lehrgangs „LOGO! Kleinsteuerungen Einstieg“ oder durch vergleichbares Fachwissen, erweitern Sie in diesem Seminar Ihre Fähigkeiten im Umgang und Programmieren der Steuerung „LOGO! 8“ in Theorie und Praxis.
Nach Abschluss sind Sie in der Lage diese Gerätetechnik umfassend einzusetzen.
Abschluss
Zertifikat
Zielgruppe
Gesellen und Auszubildende im Elektrohandwerk
Teilnahmevoraussetzung ist der vorherige Besuch des Seminars „LOGO! Kleinsteuerungen Einstieg“ oder gleichwertige Kenntnisse.
Förderung
Bildungsscheck NRW:
Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Informationen unter:
www.bildungsscheck.nrw.de
Prämiengutschein:
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfond gefördert. Mit dem Prämiengutschein wird die Hälfte der Veranstaltungsgebühr (maximal 500 €) Ihrer Weiterbildungsmaßnahme übernommen. Sie erhalten den Gutschein im Rahmen einer verbindlichen Beratung in einer der zuständigen Beratungsstellen.
Wer wird gefördert? Erwerbstätige, die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten und ein jährlich zu versteuerndes Einkommen von maximal 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam veranlagten Personen) haben.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Programmstelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter der kostenlosen Hotline 0800 2623000.
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.