Sachkundenachweis Umgang mit pyrotechnischen Airbags und Gurtstraffern

Nächster Termin

14.05.2024 — 16.05.2024

Dieser Termin passt nicht?  Hier finden Sie weitere Termine.

Termin im Kalender speichern

Zeiten

Di,Do: 17:30-20:45 Uhr

Kursnummer

20241

Investition

Kursentgelt zurzeit 265,00 €

Die erhobenen Entgelte werden gemäß § 4 Nr. 21 a, bb UstG bis auf Weiteres umsatzsteuerfrei erhoben. Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.

Ort


der Handwerkskammer

Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück

Seit neue Techniken mit Sprengkapseln für Airbags und Gurtstraffer im Fahrzeugbau Einzug erhalten haben, verlangen die staatlichen Gewerbeaufsichtsämter einschlägiges Fachwissen von Autoreparaturbetrieben.

Inzwischen muss jede Werkstatt, die mit pyrotechnischen Systemen umgeht, eine „verantwortliche Fachkraft“ benennen. Diese muss genau wissen, wie man beispielsweise Airbags mit pyrotechnischen Zündern so behandelt, dass die Sicherheit beim Einbau und im Betrieb jederzeit gewährleistet ist.

In diesem Seminar soll der Teilnehmer Arbeitsweise und Aufbau der Sicherheitssysteme kennen lernen sowie systemspezifische Störungen erkennen, um sie beheben zu können. Ebenso wird er mit den gesetzlichen Bestimmungen vertraut gemacht.

Inhalte

  • Handhabung der sprengstoffgezündeten
    Insassenschutz-Systeme
  • Arbeitsweise und Aufbau der Sicherheitssysteme
  • mögliche Funktionsfehler und Methoden zu ihrer
    Behebung
  • rechtliche Handhabung (Sprengstoffrecht, 2. VO
    zum Sprengstoffgesetz)
  • Zuständigkeit in diesem Bereich
  • Lagerung pyrotechnischer Gegenstände
  • Anzeigeverfahren und OWiG
  • Abschlusstest

Abschluss

Bundeseinheitlicher Sachkundenachweis der Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes GmbH (TAK)

Zielgruppe

Gesellen oder Meister aus Kfz-Werkstätten

Teilnahmevoraussetzung

Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Kfz-technischen Beruf.

Förderung

Bildungsscheck NRW:

Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Informationen unter:

www.bildungsscheck.nrw.de

Prämiengutschein:

Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfond gefördert. Mit dem Prämiengutschein wird die Hälfte der Veranstaltungsgebühr (maximal 500 €) Ihrer Weiterbildungsmaßnahme übernommen. Sie erhalten den Gutschein im Rahmen einer verbindlichen Beratung in einer der zuständigen Beratungsstellen.

Wer wird gefördert? Erwerbstätige, die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten und ein jährlich zu versteuerndes Einkommen von maximal 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam veranlagten Personen) haben.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Programmstelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter der kostenlosen Hotline 0800 2623000.

Termin

14.12.2023 — 15.12.2023

Termin im Kalender speichern

Zeiten

Do,Fr: 08:00-12:15 Uhr

Kursnummer

20234

Investition

Kursentgelt zurzeit 265,00 €

Die erhobenen Entgelte werden gemäß § 4 Nr. 21 a, bb UstG bis auf Weiteres umsatzsteuerfrei erhoben. Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.

Ort


der Handwerkskammer

Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück


Termin

14.05.2024 — 16.05.2024

Termin im Kalender speichern

Zeiten

Di,Do: 17:30-20:45 Uhr

Kursnummer

20241

Investition

Kursentgelt zurzeit 265,00 €

Die erhobenen Entgelte werden gemäß § 4 Nr. 21 a, bb UstG bis auf Weiteres umsatzsteuerfrei erhoben. Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.

Ort


der Handwerkskammer

Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück


Ansprechpartnerin


Weiterbildungsberaterin
Fort- und Weiterbildung

Bramscher Straße 134 – 136
49088 Osnabrück

Telefon 0541 6929-701
m.placke@hwk-osnabrueck.de


Informationen

 Teilnahmebedingungen