Befestigungstechnik-Sachkundenachweis im Metall- und Feinwerkmechaniker-Handwerk

Sachkundenachweis für Metallbauer und Feinwerkmechaniker

Nächster Termin

19.05.2025 — 26.05.2025

Dieser Termin passt nicht?  Hier finden Sie weitere Termine.

Termin im Kalender speichern

Zeiten

2x Mo: 08:00-16:15 Uhr

Kursnummer

20251

Investition

Lehrgangsgebühr 395,00 €

Ort


der Handwerkskammer

Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück

Die Befestigungstechnik, insbesondere die Dübeltechnik, hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt.

Die wichtigsten Kriterien zur Bestimmung des richtigen Dübelsystems sind:

  • Zuordnung zum vorhandenen Ankergrund,
  • die Montageart,
  • die Art der Belastung und die Belastungsgröße.

Falsch ausgewählte Dübelsysteme verursachen Schäden und können sogar Unfälle mit Personenschäden herbeiführen. Die richtige Auswahl und der fachgerechte Einsatz fordert vom Anwender ein hohes Maß an Fachwissen.

Dieses möchten wir Ihnen vermitteln!

Inhalte

Das Seminar ist gegliedert in drei eigenständige Module mit folgenden Inhalten:

1. Grundstufe:
n Baustoffe und Bohrverfahren

  • Wirkungsweisen
  • Belastung und Versagensarten
  • Montagearten und Montagekontrollen

2. Fachstufe I:
n allgemeine Anforderungen und Zulassungen

  • Anbauteile aus Holz oder Stahl
  • regelkonforme Auswahl und Montage von Dübeln

3. Fachstufe II:

  • Vorschriften und regelkonforme Befestigungen an
    praktischen Beispielen wie
  • Befestigung von Stahlträgern
    n Türen und Tore
    n Vordächer
  • Befestigungen von Geländern

Ziel

Sie erwerben umfangreiche Kenntnisse:

  • Wirkungsweise zwischen Dübeln und Baustoffen
  • regelkonforme Bohrverfahren und Montagevarianten
    n Tragverhalten von Dübeln
  • Erklärung der baurechtlichen und bautechnischen
    Regeln
  • praktische Erprobung

    Abschluss

    Sachkundenachweis Befestigungstechnik (Grundstufe, Fachstufe I, Fachstufe II) bei erfolgreich abgelegter Prüfung

    Zielgruppe

    Meister, Führungskräfte und Gesellen/Facharbeiter des Metallbauer- und Feinwerkmechanikerhandwerks

    Teilnahmevoraussetzung

    Gesellenprüfung im Metallbauer- oder Feinwerkmechanikerhandwerk oder bestandene Abschlussprüfung in einem anerkannten Beruf

Förderung

Bildungsscheck NRW:

Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Informationen unter:

www.bildungsscheck.nrw.de

Prämiengutschein:

Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfond gefördert. Mit dem Prämiengutschein wird die Hälfte der Veranstaltungsgebühr (maximal 500 €) Ihrer Weiterbildungsmaßnahme übernommen. Sie erhalten den Gutschein im Rahmen einer verbindlichen Beratung in einer der zuständigen Beratungsstellen.

Wer wird gefördert? Erwerbstätige, die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten und ein jährlich zu versteuerndes Einkommen von maximal 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam veranlagten Personen) haben.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Programmstelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter der kostenlosen Hotline 0800 2623000.

Termin

19.05.2025 — 26.05.2025

Termin im Kalender speichern

Zeiten

2x Mo: 08:00-16:15 Uhr

Kursnummer

20251

Investition

Lehrgangsgebühr 395,00 €

Ort


der Handwerkskammer

Bramscher Straße 134 - 136
49088 Osnabrück


Ansprechpartnerin


Weiterbildungsberaterin
Fort- und Weiterbildung & Meistervorbereitung

Bramscher Straße 134 – 136
49088 Osnabrück

Telefon 0541 6929-730
v.haaken@hwk-osnabrueck.de


Informationen

 Teilnahmebedingungen