Anknüpfend an den erworbenen Kenntnissen des Lehrgangs "SolidWorks Einstieg" oder durch vergleichbares Fachwissen, erweitern Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit spezifischen Funktionen und Werkzeugen von SolidWorks. Darüber hinaus lernen Sie wichtige Techniken, um Fehler zu erkennen und diese zu behandeln.
Inhalte
- Erstellen von Stücklisten
- Tabellen und Gleichungen
- Erstellen und Bearbeiten von einfachen Features
- Rotations-Features
- Drag & Drop von Features
- Einführung in die Baugruppenerstellung
- Verwenden und Bearbeiten von Bauteilen in einer
Baugruppe - Entwurfsänderungen, Reparaturen
- 2D-Zeichnungserstellung
- Fehlererkennung und -behandlung
Abschluss
Zertifikat
Zielgruppe
Meister/-innen, Ingenieure/-innen, Techniker/-innen, technische Zeichner/-innen, Gesellen/-innen aus den metallverarbeitenden oder elektrotechnischen Berufen sowie Interessierte aus anderen Bereichen, die Konstruktionszeichnungen mit SolidWorks erstellen möchten.
Teilnahmevoraussetzung ist der vorherige Besuch des Seminars "SolidWorks Einstieg" oder gleichwertige Kenntnisse.
Förderung
Bildungsscheck NRW:
Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Informationen unter:
www.bildungsscheck.nrw.de
Prämiengutschein:
Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfond gefördert. Mit dem Prämiengutschein wird die Hälfte der Veranstaltungsgebühr (maximal 500 €) Ihrer Weiterbildungsmaßnahme übernommen. Sie erhalten den Gutschein im Rahmen einer verbindlichen Beratung in einer der zuständigen Beratungsstellen.
Wer wird gefördert? Erwerbstätige, die mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten und ein jährlich zu versteuerndes Einkommen von maximal 20.000 € (bzw. 40.000 € bei gemeinsam veranlagten Personen) haben.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Programmstelle des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter der kostenlosen Hotline 0800 2623000.
Termine auf Anfrage.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.