Abschied in der Werkstatt BTZ verabschiedet Werner Westendorf 

Zimmerermeister tritt nach fast 27 Jahren Arbeit im Bildungszentrum in den Ruhestand.

Stephan Schowwe, Werner Westendorf, Theo Rohkämper und Philipp Jansen in der Werkstatt des BTZ (v.l.).

Über mehrere Jahrzehnte hat Werner Westendorf die Ausbildung von Zimmerleuten im Berufsbildungs- und TechnologieZentrum Osnabrück geprägt. Nun wurde der Zimmerer- und Dachdeckermeister von seinen Kollegen in den Ruhestand verabschiedet, nachdem er insgesamt 27 Jahre in den Aus- und Weiterbildungskursen der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim tätig war.  

Als Lehrwerkmeister begleitete Westendorf in erster Linie die handwerkliche Ausbildung mehrerer Generationen angehender Gesellen. In seiner Zeit im BTZ wurde die klassische Arbeit der Zimmerer um moderne Verfahren ergänzt, wie eine vollautomatisierte Abbund-Anlage und computergestützte Konstruktion. „Wir sind Herrn Westendorf zu großem Dank verpflichtet, dass er solch einen großen Beitrag zur Ausbildungsqualität geleistet hat. Die Werkstatt trägt seine Handschrift an allen Ecken und Enden“, betonte BTZ-Geschäftsführer Claus-Dominik Wedeking in seiner Ansprache.  

Besondere Aufmerksamkeit hatte Westendorf in den vergangenen Jahren der Befestigungstechnik gewidmet. Bereits seit 22 Jahren kooperiert das BTZ mit dem Hersteller fischer und ist auch dank Westendorfs Engagement als CompetenzCentrum Befestigungstechnik anerkannt. „Als Bildungszentrum haben wir hier eine bestehende Expertise aufgebaut, die auch in den kommenden Jahren bestehen und gefestigt wird“, erklärte Wedeking. Neben seiner fachlichen Kompetenz lobte er auch die stets freundliche und konstruktive Zusammenarbeit. „Mit Werner Westendorf verlässt uns ein engagierter Kollege, der sich immer mit der Handwerkskammer identifiziert und sich ehrenamtlich im Personalrat und im Arbeitsschutz engagiert hat.“ 

Auf die personelle Lücke, die Westendorf hinterlässt, hat sich das BTZ langfristig vorbereitet: Seit dem Frühjahr 2025 ist mit Philipp Jansen ein neuer Ausbilder an Bord, der bereits jetzt Kurse in der überbetrieblichen Ausbildung begleitet. Darunter fällt auch das Fach Befestigungstechnik, das nach der Sanierung von Gebäude E eine eigene Werkstatt erhält.