Vier neue Crash-Kurse BTZ Osnabrück erweitert Meisterkurs-Angebot

Noch schneller zum Meistertitel: Das Berufsbildungs- und TechnologieZentrum (BTZ) Osnabrück bietet ab diesem Jahr vier neue Crash-Kurse für die Teile III und IV der Meisterschule an. Die Lehrgänge können innerhalb eines kurzen Zeitraums abgeschlossen werden und decken die Bereiche Betriebsführung und Ausbildereignung ab – flexibel in Präsenz oder komplett online.

„Wir haben oft den Wunsch gehört, diese beiden Teile schnell und berufsbegleitend absolvieren zu können. Das machen wir unseren Meisterschülern nun möglich“, berichtet Francesco Latorre, der den Fachbereich Fort- und Weiterbildung & Meisterschulen im Bildungszentrum der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim leitet. Der Meisterkurs Teil IV (AdA) findet in drei aufeinanderfolgenden Wochen statt, in der Regel montags bis freitags zwischen 17 und 21 Uhr. Für den Teil III benötigen die Meisterschüler im selben Lehrgangsformat rund 12 Wochen.

Im Mittelpunkt der Teil-III-Kurse steht die Vermittlung betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Grundlagen, die für die Unternehmensführung im Handwerk essenziell sind. Die Teilnehmenden lernen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, fundierte Entscheidungen zu treffen und rechtssicher zu agieren. Der Kurs ist sowohl als Präsenzveranstaltung in Osnabrück als auch als Online-Variante verfügbar.

Meisterschule Teil III | Teilzeit CRASH-KURS

Meisterschule Teil III | Teilzeit/Online CRASH-KURS

Wer im Betrieb ausbilden möchte, braucht außerdem berufspädagogische Kompetenzen. Die neuen Crash-Kurse im Teil IV der Meisterschule bereiten in kurzer Zeit auf die entsprechende Meisterprüfung oder die Ausbildereignungsprüfung (AdA-Schein) vor. Die Inhalte umfassen alle relevanten Bereiche von der Ausbildungsplanung über die Durchführung bis zum erfolgreichen Abschluss. Auch hier stehen Präsenz- und Onlineformate zur Auswahl – ideal für Berufstätige mit wenig Zeit.

Meisterschule Teil IV – Ausbildung der Ausbilder AEVO | Teilzeit CRASH-KURS

Meisterschule Teil IV – Ausbildung der Ausbilder AEVO | Teilzeit/Online CRASH-KURS

Alle vier Kurse sind förderfähig durch das Aufstiegs-BAföG. „Bis zu 75 % der Lehrgangskosten können übernommen werden. Das reduziert den Eigenanteil erheblich und macht die Weiterbildung besonders attraktiv – sowohl für Selbstständige als auch für angestellte Fachkräfte“, erklärt Latorre.